Am 12.03.2016 hielt die Feuerwehr Hohenzell ihre Vollversammlung wie jedes Jahr im Gasthaus Thomas ab. Ca.40 Mitglieder nahmen heuer an dieser Veranstaltung teil. Neben den Feuerwehrmitgliedern nahmen die Ehrengäste BGM Priewasser Thomas, Altbürgermeister Johann Zweimüller teil und in Vertretung des Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Jürgen Bauchinger besuchte uns OAW Maislinger Christian
2015 wurde die Feuerwehr Hohenzell zu 40 Einsätzen alarmiert. Davon waren 4 Brandeinsätze und 36 Technische. Unterm Strich kam eine beachtliche Zahl von 457 Einsatzstunden zusammen. Insgesamt leistete die Feuerwehr Hohenzell im Jahr 2015 ungefähr 6227 erfasste ehrenamtliche Stunden.
Fort- und Weiterbildungen sind im Feuerwehrwesen ein wichtiger Bestandteil zur Durchführung eines Einsatzes. 10 Lehrgänge besuchten Kameraden der Feuerwehr und 39 Leistungsprüfungen wurden im abgelaufenen Jahr erfolgreich bestanden. Der Großteil dieser Prüfungen war das abgelegte Abzeichen in Bronze und Silber im THL
Tolle Ergebnisse konnte unsere Bewerbs- sowie Jugendgruppe 2015 erzielen wobei die größten Erfolge der jeweilige Sieg im Hohenzeller Nassbewerb war.
Nach dem Bericht des Kassiers kam der Bericht des Kommandanten HBI Oberreiter Manfred. Dieser enthielt wie jedes Jahr die wichtigsten Tätigkeiten, Einsätze und Vorhaben.
Auch heuer gab es wieder einige Beförderungen sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft einiger Kameraden. Eine Auszeichnung für die Unterstützung der letzten Jahre erhielt BGM Johann Zweimüller a. D. in Form einer Ehrenurkunde.
Abschließend hielten die Ehrengäste ihre Ansprachen worauf die Vollversammlung zu ihrem Ende kam. Danach wurde gemütlich bis zum Ausklingen des Abends über das vergangene Jahr diskutiert.
Beförderung - zum Hauptfeuerwehrmann:
Raschhofer Claudia
Beförderung - zum Hauptlöschmeister:
Pumberger Jakob
Beförderung - zum Oberbrandmeister:
Pumberger Johannes
Bauchinger Stefan
Ehrung für 40-Jährige Mitgliedschaft:
Lindner Georg |