Der Pflichtbereich eines Ortes muss gut zusammengespielt sein um schlagkräftig, organisiert und kompetent im Ernstfall ausrücken zu können. Am 31.08. veranstalteten die Feuerwehren Hohenzell gemeinsam mit den Kameraden aus Engersdorf eine Übung die genau diese Credos stärken sollen.
In Wötzling, Höhe Rückstaubecken, wurde ein Unfall mit eingeklemmter Person simuliert. Anders wie bei vielen Übungen wurde jeder Arbeitsauftrag etappenweise durchgeführt. Ziel dieses Arbeitens ist die Gerätschaft von der jeweilig anderen Feuerwehr kennen zu lernen. Der Umgang mit dem hydr. Rettungsgerät war an diesem Tag der Schwerpunkt. Die Feuerwehr Hohenzell stellte, mit Mitwirkung der Florianijünger von Engersdorf, ihre Techniken die in den unzähligen Übungen und Einsatzfällen erlernt wurden zur Schau. Nachdem die Person über mehrere Varianten geborgen wurde, wurde der PKW noch in Brand gesteckt. Dieser wurde mittels des noch relativ neuen UHPS von den Engersdorfern erfolgreich bekämpft.
Nach Übungsende kehrten alle im Feuerwehrhaus von Engersdorf ein. Dort gab es noch eine Vorstellung der neuen Einsatzbekleidung der verschiedenen Anbieter. An dieser Präsentation der Produkte der Firmen Rosenbauer, S-Gard sowie Pfeiffer nahmen Kameraden aller fünf Feuerwehren in Hohenzell teil.