Nachdem wir vom Einsatz unter Tage schon aufgewärmt waren ging es am Abend weiter mit einer großen Brandübung gemeinsam mit den Feuerwehren St.Marienkirchen, Geiersberg-Pramerdorf und Breiningsham.
Das Übung Szenario war ein Brand des Wohngebäudes eines Bauernhofes mit vier vermissten Personen.
Nach der Alarmierung der Feuerwehren mussten diese schnellstmöglich zu ihren Aufgaben koordiniert werden. Deshalb richteten wir gleich die Einsatzstelle am Einsatzort ein.
Schon bei der Anfahrt der Feuerwehren wurde den Atemschutzträger der Befehl gegeben sich bei der Einsatzleitstelle einzufinden und sich bereit für die Rettung zu machen.
Die Trupps reagierten schnell und mit System, dadurch wurden die vermissten Personen zügig gefunden und gerettet.
Zeitgleich wurden die Zubringerleitungen für das Löschwasser eingerichtet.
Ungefähr 1 km an Leitungen mussten die Feuerwehren nach Oberham (Hydrant) und der Antiesen (Neben Zeughaus - Löschwasserentnahmestelle) verlegen.
Dazu wurden alle fünf Pumpen benötigt.
Insgesamt waren 61 Feuerwehrkameraden aller beteiligten Feuerwehren im Übungsdienst.
Als Abschluss fand noch in unserem Zeughaus die Nachbesprechung statt.
Natürlich wurde die Kameradschaft auch noch mit Getränken und Speisen gepflegt.
Die Feuerwehr Hohenzell bedankt sich bei der Familie für die Bereitstellung des Übungsobjektes und die zahlreiche Teilnahme der Feuerwehren. |