Am Freitag, den 6. Oktober, fand die alljährliche Pflichtbereichsübung statt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit PKW und Gefahrguttransporter (in unserem Fall ein Traktor mit Güllefass, weil kein LKW zur Verfügung stand): Im PKW ist eine Person eingeklemmt und der Traktor- bzw. LKW-Fahrer ringt um Luft. Vom Anhänger tritt giftige und ätzende, für Atemwege reizende Flüssigkeit, aus.
Alarmiert wurden zuerst die FF Hohenzell und FF Geiersberg/Pramerdorf zu Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Lageerkundung wurden die FF Emprechting, FF Engersdorf, FF Breiningsham und FF Ponner zur Hilfeleistung nachalarmiert.
Die Personenrettung wurde mit schwerem Atemchutz durchgeführt, später wurden Auffang- und Abdichtversuche unternommen.
Die vier nachalarmierten Feuerwehren hatten die Aufgaben Atemschutzträger zu stellen, eine Notdekontaminationsstelle aufzubauen, eine weiträumige Umleitung einzurichten, einen Löschangriff mittels Schaumrohr und die Bevölkerung im Gefahrenbereich zu evakuieren und ins Zeughaus Kager zu bringen und zu betreuen. |